1957 |
Erlass des Pachtzinses für den Sportplatz. |
|
|
1960 |
Bei einer Mitgliederversammlung am 29.10. wurde erstmals in Erwägung gezogen, am Sportplatz ein Geräteschuppen mit Umkleidemöglichkeiten zu errichten. Die Vorstandschaft wurde von der Versammlung ermächtigt, erste Schritte zu unternehmen. |
|
|
1961 |
Brauerei Fels aus Karlsruhe bietet eine Baukantine an, welche an der Baustelle „Chemische Werke" aufgestellt war. Durch einen Anbau sollten Dusch- und Umkleidekabinen dazu kommen. Auch eine Kegelbahn war im Gespräch. Nach eingehender Besichtigung wurde von diesem Projekt Abstand genommen, da die Kantine doch sehr reparaturbedürftig war. |
|
|
1962 |
Abstieg in die C-Klasse. Es wurde die Idee geboren, ein neues massives Clubhaus zu errichten. |
|
|
1965 |
Am 13. Juni wurde den Mitgliedern ein Plan nach dem Vorbild des Fautenbacher Sporthauses vorgelegt, der Zustimmung fand. Architekt Ibach aus Kehl wurde mit der Planung beauftragt. Der Kostenvoranschlag belief sich auf 120.000,- DM. |
|
|
1967 |
Vorsitzender Heinrich Brischle konnte am 25.September den ersten Spatenstich vornehmen. Trotz Eigenarbeit vom Fundament bis zum Dachfirst war das Haus nach 10monatiger Bauzeit fertiggestellt. |